7 Tipps zum Semesterstart
Aktualisiert: 13. Apr.
Jeder Neuanfang bringt Herausforderungen mit sich, so auch der Start ins Studium. Neben den vielen neuen Eindrücken gibt es in den ersten Wochen an der Hochschule auch jede Menge Informationen zu verarbeiten und Dinge, um die du dich kümmern solltest. Damit du dich möglichst schnell an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit zurechtfindest, haben wir sieben Tipps für das erste Semester gesammelt.
1. Möglichst viele Fragen stellen Mit dem Studium betrittst du eine eigene, akademische Welt. Du wirst viele neue Begriffe und Abkürzungen zum ersten Mal hören. Es gibt keine dummen Fragen: Frage nach, wenn du etwas nicht verstehst. Vermutlich geht es anderen genauso, aber sie trauen sich nicht, sich zu melden.
2. Unterstützung suchen Der erste Kommunikationsweg läuft über die Dozierenden. Falls es jedoch um den Leistungsnachweis geht, kannst du dich direkt an die Modulverantwortlichen wenden. Diese findest du im Modulbeschrieb auf Ilias. Bestimmt werden dir auch deine Kommilitoninnen und Kommilitonen weiterhelfen. Wenn du nicht weiterkommst, darfst du dich auch bei der Studierendenorganisation VESTA melden. Ausserdem bietet die Hochschule Luzern eine breite Palette an Beratungen an: ob Studien- und Laufbahnberatungen, Bewerbungscoaching und CV-Check oder psychologische Beratung.
3. Geeignete Lernumgebung schaffen Am Anfang des Studiums gilt es für dich selbst herauszufinden, in welcher Umgebung du am besten lernen kannst. Dazu gehören nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch die Tageszeit und Hilfsmittel. Probiere Verschiedenes aus, bis du deine ideale Lernumgebung gefunden hast.
4. Angebot der Hochschule nutzen An der Hochschule findest du ein breites Angebot: von Sport über Veranstaltungen bis zum Mentoring-Programm. Es lohnt sich, dir einen Überblick zu verschaffen: