
FAQ
Hier findet ihr Fragen, die schon häufig gestellt wurden. Wir hoffen die Antworten helfen euch weiter!
- 01
Die Module werden ab dem Herbstsemester 2019 individuell durch die jeweiligen Dozierenden ausgewertet. Sie fordern dabei das Feedback von den Studierenden ein. Andere Blöcke, wie die Studienrichtungen oder das Grund- und Hauptstudium, werden alle paar Jahre durch die Hochschule evaluiert.
- 02
Die Kopiergebühren wurden im Schuljahr 2018/2019 überprüft. Sie sind tatsächlich zu hoch und werden auf das Herbstsemester 2019 massiv runtergesetzt. Nun werden die Gebühren jährlich überprüft und angepasst.
- 03
Das Problem ist, dass zu wenig Räume vorhanden sind. Dieses Problem ist momentan leider nicht lösbar. Es wird jedoch im 2025 einen neuen grösseren Campus an den Gleisen eröffnet.
- 04
Die Modulbeschriebe werden jeweils auf Start des Semesters angepasst und müssen erst zu Semesterbeginn aktuell sein. Nachfragen bei den Modulverantwortlichen ist jedoch immer möglich.
- 05
Nach Abschluss des Bachelors kann man ein Jahr als «Senior Student» für 900.- pro Semester studieren. Ein Modul pro Semester ist möglich. Dafür muss man sich bei Daniel Krucher anmelden.
- 06
Pro Student*in werden maximal 200 ECTS finanziert. Wer mehr als 180 ECTS macht, muss das bei Daniel Krucher melden.
- 07
Der erste Kommunikationsweg ist über die jeweilige dozierende Person. Falls es jedoch um den Leistungsnachweis geht, kannst du dich direkt an die Modulverantwortung wenden. Diese Person findest du im Modulbeschrieb auf Ilias. Wenn du so nicht weiterkommen solltest, darfst du dich auch gerne bei uns melden.
- 08
Es gilt im Grundstudium 75% Anwesenheitspflicht, da es in der Vergangenheit zu wenige anwesend waren. Im Hauptstudium gilt Präsenzpflicht nur dann, wenn die modulverantwortliche Person dies so schriftlich verlangt. Abschaffen können wir das leider nicht.
- 09
Leider sind die Lärmemissionen eines Ping-Pong-Tisches im Innenhof für die angrenzenden Büros und Wohnungen zu hoch. In der VESTA-Lounge findest du jedoch ein mobiles Set, das in den Gruppenräumen problemlos verwendet werden kann.
